„Wir sind von Exoten umgeben“, das war das Schlagwort für unser neues Buch. Alleine in der kleinen Stadt Leichlingen, wo der Sequoia Verlag sitzt, konnten wir mindestens 73 der über 200 im Buch aufgeführten Arten finden. Die meisten der Pflanzen, Pilze und Tiere, sind uns so vertraut, dass wir sie kaum als Exoten identifizieren, andere stehen immer wieder in den Schlagzeilen. Ob Tapinoma-Ameise, Herkulesstaude, Nilgans, Asiatische Hornisse, Krebspest, Gelber Drachenwels, Japanknöterich, Waschbär, Japankäfer, Ambrosia oder Pharaonenibis, wenn sie auftauchen, werden sie in der Öffentlichkeit diskutiert, oft emotional.
Doch tatsächlich gab es kein halbwegs aktuelles Buch über eingeführte Arten auf dem deutschen Buchmarkt. „Unsere Exoten – Pflanzen, Pilze und Tiere als Neubürger in Deutschland“ bringen wir das einzige speziell für Deutschland konzipierte Sachbuch zu diesem Thema auf den Büchermarkt. Das Schöne daran: Es richtet sich nicht nur an Fachleute an Behörden, Ämtern, Unis und Museen, es ist für den „normalen“ Naturfreund gut lesbar und verständlich.
Über 200 Arten – hochaktuell
Markus Bühler und Tobias Möser haben über 200 Arten von Neubürgern in Deutschland gesammelt, illustriert und in einem informativen Text portraitiert. Die Arbeit zog sich über beinahe zwei Jahre hin, zahlreiche Institutionen von städtischen Umweltämtern bis Museen, von lokalen Umweltschutzgruppen bis zu weltweit renommierten Forschungsinstituten, fast alle haben gerne und kompetent Auskunft erteilt, so dass das Buch auf dem aktuellen Stand ist.

Hochwertig illustriert und gut lesbar geschrieben
Bei der Bildauswahl haben wir besondere Sorgfalt walten lassen. Die Fotos der Neobiota (so der Sammelbegriff) stellen die Organismen erkennbar, meist in natürlicher Umgebung dar. Darüber hinaus haben wir großen Wert auf die Ästhetik gelegt und Bilder bei zahlreichen Fotografen eingeworben. Selbst Fotos von seltenen Arten konnten wir so unterbringen und jede im Buch aufgeführte Art illustrieren.
Die Texte sind kurz und knackig, aber vor allem wissenschaftlich korrekt – und sehr lesbar geschrieben. Die Einführung und Vorworte von hervorragenden Fachleuten geben eine Orientierung und führen in die Thematik der Neophyten, Neomyceten und Neozoen ein. Einige Einschübe, die größere Zusammenhänge thematisieren oder eine Exkursion zur Beobachtung von Neozoen beinhalten, lockern den formalen Inhalt etwas auf.
So ist ein Band entstanden, das nicht nur aktuelle Informationen liefert, sondern darüber hinaus auch einen dauerhaften Wert als ästhetisches und lexikalisches Werk darstellt.

„Unsere Exoten“ sind auf dem Markt
„Unsere Exoten – Pflanzen, Pilze und Tiere als Neubürger in Deutschland“ ist leider etwas verspätet erschienen. Es gab ein paar Probleme bei der Postproduktion, die wir aber regeln konnten. Seit Anfang November ist es auf dem Markt, bei uns im Webshop, online oder im lokalen Buchhandel erhältlich.
