„Wir sind von Exoten umgeben“, das war das Schlagwort für unser neues Buch. Überall in der Natur findet man eingeführte Pflanzen, Pilze und Tiere, viele sind uns so vertraut, dass wir sie kaum als solche erkennen, andere stehen immer wieder in den Schlagzeilen. Ob Tapinoma-Ameise, Herkulesstaude, Nilgans, Asiatische Hornisse, Krebspest, Gelber Drachenwels, Japanknöterich, Waschbär, Japankäfer, Ambrosia oder Pharaonenibis, wenn sie auftauchen, werden sie stark diskutiert, oft emotional. Doch tatsächlich gibt es kein halbwegs aktuelles Buch über eingeführte Arten auf dem deutschen Buchmarkt. „Unsere Exoten – Pflanzen, Pilze und Tiere als Neubürger in Deutschland“ bringen wir das einzige speziell für Deutschland konzipierte Sachbuch zu diesem Thema auf den Büchermarkt.

Über 200 Arten – hochaktuell
Markus Bühler und Tobias Möser haben über 200 Arten von Neubürgern in Deutschland gesammelt, illustriert und in einem informativen Text portraitiert. Die Arbeit zog sich über beinahe zwei Jahre hin, zahlreiche Institutionen von städtischen Umweltämtern bis Museen, von lokalen Umweltschutzgruppen bis zu weltweit renommierten Forschungsinstituten, fast alle haben gerne und kompetent Auskunft erteilt, so dass das Buch auf dem aktuellen Stand ist.

Hochwertig illustriert und gut lesbar geschrieben
Bei der Bildauswahl haben wir besondere Sorgfalt walten lassen. Die Fotos der Neobiota (so der Sammelbegriff) stellen die Organismen erkennbar in natürlicher Umgebung dar. Darüber hinaus haben wir großen Wert auf die Ästhetik gelegt und Bilder bei zahlreichen Fotografen eingeworben. Selbst Fotos von seltenen Arten konnten wir so unterbringen und jede im Buch aufgeführte Art illustrieren.
Die Texte sind kurz und knackig, aber vor allem wissenschaftlich korrekt – und sehr lesbar geschrieben. Die Einführung und Vorworte von hervorragenden Fachleuten geben eine Orientierung und führen in die Thematik der Neophyten, Neomykoten und Neozoen ein. So ist ein Band entstanden, das nicht nur aktuelle Informationen liefert, sondern darüber hinaus auch einen dauerhaften Wert als ästhetisches und lexikalisches Werk darstellt.

„Unsere Exoten“ kommen im September – jetzt vorbestellen
„Unsere Exoten – Pflanzen, Pilze und Tiere als Neubürger in Deutschland“ erscheint am 27. September. Zur Zeit sind wir in der Postproduktion, sobald die abgeschlossen ist, geht es in die Druckerei. Die Druckmaschinen warten bereits hungrig auf uns.
Wer zu den ersten gehören möchte, der „Unsere Exoten“ in Händen hält: Vorbestellung ist ab sofort möglich!