Skip to content

Sequoia-Verlag

für Bücher mit Seele

Menu
  • Bücher
  • Geschenkartikel
    • Bücherboxen
    • Tassen „Wissenschaft trifft Kunst“
    • Genuss zum Lesen
    • Postkarten
    • Kalender
  • Unsere Autoren
    • Autor/in werden
    • Peter Ehret
    • Wilh. Mathias Fischer
    • Diana Köhl
    • André Kramer
    • Nina Lauterbach-Dannenberg
    • Ulrich Magin
    • Tobias Möser
    • Petra Schönepauck
    • Sandra Seiffart
  • Für den Handel
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Shop
Menu

Die BuchBerlin, eine Nachlese

Posted on 9. Oktober 20239. Oktober 2023 by Tobias Möser

Schon vergangenen Sonntag bin ich aus Berlin zurückgekommen. Die BuchBerlin war als Messe völlig neu für mich, ich hatte vorher noch nie von ihr gehört. Anders als die Leipziger Buchmesse, die repräsentativ, groß, mit großen Ständen der Big Player vor allem Eindruck macht, war die BuchBerlin völlig anders. Eine alte Lagerhalle aus schmutzigen Ziegeln, die ein wenig Backstreet-Atmosphäre verströmt, begrüßte mich. Drei mit Warnwesten bekleidete Sicherheitsleute machten einen wunderbar entspannten Eindruck, autoritäres Lenken der Besuchermassen stand nicht auf dem Plan. So war dann auch die Begrüßung: „Hallo, schön, dass du da bist“ schallte es mir entgegen, als ich mich an der kurzen Schlange für den Eintritt anstellen wollte. „Komm rum, hier ist noch eine Kasse frei“, nicht weniger freundlich und schwupps, hatte ich eine Eintrittskarte.

 

BuchBerlin: Erste Eindrücke
Erste Eindrücke einer sich füllenden Halle. Schon mit den ersten Besuchern fühlte ich mich wohl

Interessiertes Publikum
Das Publikum war sehr interessiert, sachkundig und divers – alle eint die Liebe zu Büchern!

 

In der Halle – die BuchBerlin ist unerwartet

Die Halle selber war unerwartet klein. Aber sie war voll. Fünf Hauptgänge, zwei Nebengäng, eine Bühne, zwei kleinere Vorleseräume, Kasse, Garderobe und die unvermeidliche Brötchen- ach nee- Schrippenbude, das wars. Mehr braucht der lesende Mensch nicht, denn kaum eine halbe Stunde nach Einlass füllte sich die Halle bereits spürbar. Wie auf anderen Buchmessen auch, kamen einige Bibliophile in den Kostümen, die zu ihren Lieblingsgenres passen. Viele hatten sich sichtbar große Mühe gegeben, von Steampunk über High-Fantasy bis Horror war alles vertreten. Mit solchen Menschen kommt man schnell ins Gespräch und Gespräche waren ja auch der Hauptgrund, warum ich den Weg in die Hauptstadt auf mich genommen habe.

Hier gab es ein nettes Gespräch, dort mal einen Verkauf lauschend, mit den Leuten eines anderen Standes ein paar Worte gewechselt, die Stimmung war kommunikativ und entsprechend waren die Austausche. Eine Autorin war extra angereist, weil der Verlag auf der Messe ihr neues Buch präsentierte. Sie hatte es erst vor wenigen Minuten das erste Mal in der Hand, noch sichtlich bewegt führte sie mich durch das inhaltlich und technisch aufwändige Werk. Toll ausgeführt und man sieht die Arbeit, aber von medizinischer Massage habe ich leider gar keine Ahnung – und es ist ja schon verlegt.

 

Publikum
So divers wie das Publikum war, so divers sind die Themen und Gespräche.

Teilnehmerstand
Der Stand von Lavea Thoren (sie steht links im Bild)

 

Sehr interessant war auch das Gespräch mit der umwerfenden Lavea Thoren, die bereits durch zwei Deep-Fantasy Buchreihen bekannt ist und sich auf der Messe selbst vertreten hat. Nicht nur die Seelenhändler-Reihe besteht schon aus zwei Werken, auch Sharién füllt bereits den 2. Band. Leider für mich, gut für sie, wurden wir immer wieder von ihren Lesern (und Kunden) unterbrochen.
Um meinen Zug noch zu erreichen (Zugbuchungen passen nie, egal wie clever man sich vorher anstellt), musste ich dann die BuchBerlin leider doch vorzeitig verlassen – nicht ohne einen Blick auf die Spree zu werfen.

 

Überlegung: Besuchen wir die BuchBerlin 2024 als Aussteller?

Größe, Programm und Publikum auf dieser Messe sind optimal für uns. Kein Wunder, wir bewegen uns weiterhin im Bereich der Klein- und Indie-Verlage, die ja Schwerpunkt der BuchBerlin sind. Im Herbst 2024 werden wir etwa 15 Bücher im Programm haben, was einen Besuch lohnenswert erscheinen lässt. Obwohl die Messeveranstalter die Aussteller mit Tisch und Stühlen unterstützen, ist ein Stand alleine kaum zu wuppen. Ich werde also Hilfe brauchen, ich weiß auch schon, wen ich frage …

 

Ganz klar, gehen wir als Aussteller auf die BuchBerlin 2024, informieren wir euch im Vorfeld rechtzeitig. Dann wird es auch Aktionen rund um die Messe geben.

 

Molecule Men
Das Metallkunstwerk Molecule Men ist vom Außengelände aus gut zu sehen.

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Telegram
  • Klicken, um auf Threads zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Threads
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
  • Zum Teilen auf Mastodon klicken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Mastodon
  • Klicken, um auf Bluesky zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Bluesky
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

HOAXILLA verlost „Die Erben der Megalithen“

Hoaxilla stellt die Erben der Megalithen vor

Drei Bücher "Die Erben der Megalithen" von André Kramer zu gewinnen!

Seit Tausenden von Jahren stehen sie als stumme Zeugen längst vergangener Kulturen mitten unter uns. Die Rede ist von den Megalithen.
Warum wurden diese Bauwerke errichtet? Wie hat sich ihre Bedeutung im Laufe der Jahrtausende verändert und welchen Einfluss hatte die Christianisierung Europas?
HOXILLA führt ein langes Gespräch mit André Kramer über sein neues Buch.
Bis zum 12.06.25 werden drei Ausgaben verlost.

Das Neuste

  • Hoaxilla bespricht "Die Erben der Megalithen" 7. Juni 2025
  • NABU-Stunde der Gartenvögel 10. Mai 2025
  • So klappt auch die letzte Bestellung vor Ostern noch 2. April 2025
  • "Der Wildpark lässt die FederFlieger los!" 2. April 2025
  • LEV LIEST - Die Leverkusener Buchwoche - Wir sind dabei! 2. April 2025

Sequoia, das sind wir!

Der Sequoia Verlag ist ein stetig wachsender Kleinverlag.
Wie bei jedem lebenden Verlag ändert sich unser Verlagsprogramm ständig. Aktuell arbeiten wir an Sachbüchern zu Themen aus der Archäologie, Biologie, Paläontologie und der Region.
Neben Büchern geben wir auch Jahreskalender und thematisch passende Nicht-Drucksachen heraus.

Fundstück

Archiv

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
Impressum
AGB
Datenschutz
Infos zum Widerruf beim online-Kauf
Cookie-Einstellungen
Cookie-Rezept
© 2025 Sequoia-Verlag | Powered by Superbs Personal Blog theme
%d