Skip to content

Sequoia-Verlag

für Bücher mit Seele

Menu
  • Bücher
  • Geschenkartikel
    • Bücherboxen
    • Tassen „Wissenschaft trifft Kunst“
    • Postkarten
    • Kalender
  • Unsere Autoren
    • Autor/in werden
    • Peter Ehret
    • Wilh. Mathias Fischer
    • Diana Köhl
    • André Kramer
    • Nina Lauterbach-Dannenberg
    • Ulrich Magin
    • Tobias Möser
    • Petra Schönepauck
    • Sandra Seiffart
  • Für den Handel
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Shop
Menu
Sequoia-Samen (und nebenbei ein ganzes Raumschiff) auf dem Weg in den Weltraum

Sequoia im Weltraum

Posted on 18. Oktober 202418. Oktober 2024 by Tobias Möser

Leider waren nicht wir oder einige unserer Bücher im Weltraum, sondern „nur“ unser Namenspatron. Die NASA hatte bei ihrer Artemis 1-Missium etwa 150 Samen des Riesenmammutbaums (engl.: „Giant Sequoia“) mit in den Weltraum genommen.

Mit diesen Samen der Sequoia und vier anderer Baumarten sollen die Auswirkungen von Schwerelosigkeit, aber auch der Strahlung auf Pflanzen im Weltraum gemessen werden. Das könnte auch vor dem Hintergrund einer möglichen Besiedlung anderer Himmelskörper wichtig werden. Die Samen und mit ihnen das unbemannte Raumschiff Orion, das aus zwei Modulen bestand, sind am 16. November 2022 in Florida gestartet. Das Raumschiff flog zunächst in die Erdumlaufbahn, umkreiste dann den Mond mehrmals und näherte sich dem Himmelskörper auf weniger als 130 km an. Am 11. Dezember, genau 50 Jahre nach der letzten bemannten Mondmission der NASA wasserte die Kapsel vor der Halbinsel Baja California im Pazifischen Ozean. Sie war damit nach 25 Tagen und knapp 11 Stunden im Weltraum.

 

Orion-Raumschiff mit Mond und Erde
Dieses Bild zeigt einen Teil der Orion-Raumkapsel, Erde und Mond am erdfernsten Punkt der Reise. Sequoia-Samen sind mit im Weltraum unterwegs.

 

Sequoia-Samen aus dem Weltraum für Schulen

Gärtner zogen im Auftrag der NASA einige Bäumchen aus dem Samen vor. Jetzt werden sie als „Mondbäume“ (engl.: Moon Trees) an ausgewählte Schulen und Museen abgegeben. Die NASA woll damit Wissenschaft und Umweltbildung fördern. Dies soll dabei helfen, „den Weltraum auf die Erde zu bringen“, sagt Paul Propster vom Jet Propulsion Laboratory der NASA.

Die erste Schule ist die Santiago STEAM Magnet Elementary School in Lake Forest, im Großraum Los Angeles. 

„Es ist irgendwie verrückt“, sagte Emily Aguesse, eine Sechstklässlerin, die an der Zeremonie zur Begrüßung des Baums am Montag teilnahm. „Ich wollte schon immer ins All, aber das motiviert mich noch mehr.“

 

Moon-Trees, diese Bäumchen waren als Samen im Weltraum
Die fünf Arten der Moon Trees: Giant Sequoia, Douglas-Fichte (Pseudotsuga menziesii), Weihrauch-Kiefer (Pinus taeda), Amerikanischer Amberbaum (Liquidambar styraciflua), Bergahorn (Acer pseudoplatanus). Alle Fotos: NASA

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Telegram
  • Klicken, um auf Threads zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Threads
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
  • Zum Teilen auf Mastodon klicken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Mastodon
  • Klicken, um auf Bluesky zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Bluesky
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die FederFlieger laden ein

Plakat Weltkindertag Burscheid
Am Weltkindertag, 20. September 2025, ab 15:00 h, flattern sie wie wild durch den Luchtenberg-Richartz-Park in Burscheid. Der Kinderschutzbund Burscheid e.V. lädt ein zum Picknick mit Kaffee und Kuchen und tollen Bewegungsspielen.
Zum Beitrag

Unsere Exoten – Ein Buch über Pflanzen, Pilze und Tiere als Neubürger in Deutschland

Unsere Exoten - Pflanzen, Pilze und Tiere als Neubürger in Deutschland
Wir sind von Pflanzen, Pilzen und Tieren umgeben, die durch menschliche Aktivitäten, selten auch spontan, nach Deutschland gelangt sind. Diese Neophyten, Neomyceten und Neozoen sind häufig Thema in den großen Medien. Oft wird ihre Präsenz tendenziös und teils überzogen dargestellt, so dass sich ein genaueres Hinterfragen lohnt.
Markus Bühler und Tobias Möser haben mehr als 200 dieser Neobiota herausgesucht und ihr Hiersein intensiv recherchiert. Das Produkt ist das 400 Seiten starke Sachbuch Unsere Exoten - Pflanzen, Pilze und Tiere als Neubürger in Deutschland.
Das Buch erscheint am 27. September 2025 und kann ab sofort vorbestellt werden!

Das Neuste

  • Familien-Picknick in Burscheid mit den FederFliegern 15. September 2025
  • "Unsere Exoten" kommen! Einzigartig auf dem deutschen Büchermarkt 1. September 2025
  • FederFlieger 2 - Die Manuskriptübergabe 21. August 2025
  • 3 Jahre Sequoia Verlag - Wir feiern Geburtstag! 20. August 2025
  • Wir sind bei Amazon! 20. August 2025

Sequoia, das sind wir!

Der Sequoia Verlag ist ein stetig wachsender Kleinverlag.
Wie bei jedem lebenden Verlag ändert sich unser Verlagsprogramm ständig. Aktuell arbeiten wir an Sachbüchern zu Themen aus der Archäologie, Biologie, Paläontologie und der Region.
Neben Büchern geben wir auch Jahreskalender und thematisch passende Nicht-Drucksachen heraus.

Fundstück

Archiv

  • September 2025
  • August 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
Impressum
AGB
Datenschutz
Infos zum Widerruf beim online-Kauf
Cookie-Einstellungen
Cookie-Rezept
© 2025 Sequoia-Verlag | Powered by Superbs Personal Blog theme
%d