Skip to content

Sequoia-Verlag

für Bücher mit Seele

Menu
  • Bücher
  • Geschenkartikel
    • Bücherboxen
    • Tassen „Wissenschaft trifft Kunst“
    • Genuss zum Lesen
    • Postkarten
    • Kalender
  • Unsere Autoren
    • Autor/in werden
    • Peter Ehret
    • Wilh. Mathias Fischer
    • Diana Köhl
    • André Kramer
    • Nina Lauterbach-Dannenberg
    • Ulrich Magin
    • Tobias Möser
    • Petra Schönepauck
    • Sandra Seiffart
  • Für den Handel
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Shop
Menu

Mary Anning und die Zeit im Stein – Über das Leben einer bemerkenswerten Frau

Das Cover von Mary Anning und die Zeit im Stein zeigt die Protagonistin, wie sie einen großen Ammoniten findet
Mary Anning und die Zeit im Stein - Über das Leben einer bemerkenswerten Frau – Bild 2
Mary Anning und die Zeit im Stein - Über das Leben einer bemerkenswerten Frau – Bild 3
Mary Anning und die Zeit im Stein - Über das Leben einer bemerkenswerten Frau – Bild 4
Plesiosaurier
Mary Anning und die Zeit im Stein - Über das Leben einer bemerkenswerten Frau – Bild 6
Das Cover von Mary Anning und die Zeit im Stein zeigt die Protagonistin, wie sie einen großen Ammoniten findet

€20,00

Mary Anning lebte im 19. Jahrhundert an der englischen Juraküste. Schon in jungen Jahren begleitete Mary ihren Vater bei der Fossilienjagd an den Strand. Diese Ausflüge prägten Mary und legten die Grundlage für ihre bemerkenswerten Kenntnisse über Fossilien. Obwohl ihr besondere Funde gelangen, die in der Paläontologie große Wellen schlugen, hatte sie als Frau niederen Standes Zeit ihres Lebens mit finanziellen Nöten und fehlender Anerkennung zu kämpfen.

Sandra Seiffart hat in „Mary Anning und die Zeit im Stein“ die Geschichte dieser ungewöhnlichen Frau, ihre Erfolge, aber auch Not und Schicksalsschläge ebenso mitreißend wie einfühlsam erzählt und illustriert.

Die Neuauflage wurde noch einmal überarbeitet, die leuchtenden Farben der Illustrationen kommen auf dem Hardcover und dem wertigeren Papier deutlich besser zur Geltung. Neues Bonusmaterial rundet das Buch weiter ab.

Vorrätig

Geschenkverpackung:
gift_pack_img
Artikelnummer: ISBN 978-3-910533-02-8 Kategorie: Sachbücher
  • Beschreibung
  • Zusätzliche Informationen

Beschreibung

Mary Anning lebte im 19. Jahrhundert an der englischen Juraküste. Sie war Tochter eines Tischlers, der sein Zubrot durch den Verkauf von „Kuriositäten“ (Fossilien) an Sommergäste verdiente. Schon in jungen Jahren begleiteten Mary und ihr älterer Bruder Joseph den Vater bei der Fossilienjagd an den Strand. Diese gemeinsamen „Ausflüge“ prägten Mary und legten die Grundlage für ihre bemerkenswerten und außergewöhnlichen Kenntnisse über die Fossilien der Jurassic Coast. So fanden Mary und ihr Bruder den ersten Ichthyosaurierschädel und später sogar das komplette Skelett, was in der damaligen Welt der Paläontologie große Wellen schlug. Viele weitere bemerkenswerte Funde sollten folgen.

Zeitlebens hatte Mary aufgrund ihres Geschlechtes und ihres niederen Standes mit finanziellen Nöten und fehlender Achtung und mangelnder Gleichberechtigung zu kämpfen. Trotz diverser Kontakte und engen Freundschaften mit führenden Paläontologen ihrer Zeit, blieb ihr der Zutritt in wissenschaftlichen Kreise verwehrt.

 

Erst in den letzten Jahrzehnten wuchs wiederum das Interesse und das Wissen um ihre Bedeutung in der Paläontologie, was mit großen Ehren nach ihrem Tod einherging.

 

Sandra Seiffart hat das Leben von Mary Anning, dieser bemerkenswerten Pionierin der Paläontologie einfühlsam geschildert und mit eigener Hand illustriert. Sie ergänzt Mary Annings Biographie um sieben Steckbriefe besonderer Tiere, deren Fossilien sie entdeckte und um Kurzvorstellungen wichtiger Persönlichkeiten in Marys Leben.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,43 kg
Größe 21 × 21 × 1 cm
Autorin

Sandra Seiffart

Bindung

Hardcover mit mattem Bezug

Abbildungen

19 doppelseitige Farb-Illustrationen,
3 farbige Portraits lebender Paläontologen,
7 farbige Portraits von Tieren, deren Fossilien Mary Anning fand,
10 s/w Portraits von Wegbegleitern Marys,
14 weitere s/w-Illustrationen

Seiten:

120 Seiten im Format 21 x 21 cm

Zielgruppe

Leserinnen und Leser im Alter von 9 bis 12 Jahren, und natürlich alle Älteren, die sich für Paläontologie, Dinosaurier und ausgestorbene Meerestiere begeistern.
Dieses Buch ist eine tolle Vorbereitung für den Besuch der Jurassic Coast im Süden Englands.

Ausgabe

1. überarbeitete Hardcover-Ausgabe

Das könnte dir auch gefallen …

  • Angebot! Buchbox "Mary Anning und das Jura"

    Buchbox „Mary Anning und das Jura“

    €59,00 Ursprünglicher Preis war: €59,00€40,00Aktueller Preis ist: €40,00.
    In den Warenkorb
  • Kunst-Postkarte Haeckel: Ammoniten

    Kunst-Postkarte Haeckel: Ammoniten

    €1,50
    In den Warenkorb
  • Tasse "Dinosaurier"

    Tasse „Dinosaurier“

    €14,00
    In den Warenkorb

Ähnliche Produkte

  • Das Cover von Mary Anning und die Zeit im Stein zeigt die Protagonistin, wie sie einen großen Ammoniten findet

    Mary Anning und die Zeit im Stein – Über das Leben einer bemerkenswerten Frau …

    €20,00
    In den Warenkorb
  • 13 Wege, eine Leiche unauffällig los zu werden

    13 Wege, eine Leiche unauffällig los zu werden

    €12,90
    In den Warenkorb
  • Das Titelbild von "Der Mord an Clara Schlürmann" zeigt den Schatten eines Mannes und eines Mädchens in einem Durchgang in einem Fachwerk-Dorf

    Der Mord an Clara Schlürmann – „True Crimes im Rheinisch-Bergischen“

    €15,00
    In den Warenkorb
  • Die Erben der Megalithen

    Die Erben der Megalithen

    €18,00
    In den Warenkorb

2 thoughts on “Mary Anning und die Zeit im Stein – Über das Leben einer bemerkenswerten Frau”

  1. Tobias Möser sagt:
    30. Mai 2025 um 09:25 Uhr

    Hiltrud Cantauw von „dinosaurier-interesse.de“ hat unser Buch im Kinderbereich beschrieben:

    Das Buch „Mary Anning und die Zeit im Stein“ von Sandra Seiffart erzählt die spannende Geschichte von Mary Anning, einem Mädchen, das vor über 200 Jahren lebte und unglaublich tolle Fossilien entdeckt hat!

    Es beginnt mit einem aufregenden Moment:

    Ein Blitz schlägt in einen Baum ein, als Mary noch ganz klein ist. Von da an wird sie stark und mutig.

    Mary liebt es, am Strand von Lyme Regis nach Fossilien zu suchen. Ihre Familie verkauft diese „Kuriositäten“, um Geld zu verdienen.

    Nach dem Tod ihres Vaters hat es die Familie schwer, aber Mary gibt nicht auf. Gemeinsam mit ihrem Bruder Joseph entdeckt sie die Überreste von riesigen Tieren − darunter der erste Ichthyosaurier und der erste Plesiosaurier!

    Wissenschaftler staunen über ihre Funde, doch weil Mary eine Frau ist, darf sie nicht selbst studieren oder offiziell in der Wissenschaft mitmachen.

    Im Buch erfährt man auch von ihrer Freundschaft mit Elizabeth Philpott, ihrem Hund Tray und ihrem Leben, das nicht immer leicht war.

    Am Ende wird erklärt, welche Fossilien Mary gefunden hat und wer sie begleitet hat.

    – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
    Die Autorin hat nicht nur die Geschichte geschrieben, sondern auch tolle Bilder gemalt!

    Besonders schön ist der Steinstreifen, der sich durch das ganze Buch zieht. Darauf wandert ein Ammonit von einer Seite zur nächsten − eine schöne Erinnerung an Marys Leben.

    Die kurzen Kapitel machen das Buch leicht zu lesen. Es ist perfekt für alle, die mehr über Fossilien und eine außergewöhnliche Frau erfahren wollen!

    Hier kannst du noch etwas mehr zu dem Buch erfahren: https://www.mary-anning.de/

    Erschienen: im Jahr 2024
    Empfehlung: für Kinder ab 9 Jahren − lesenswert, wissenschaftlich sehr interessant

  2. Tobias Möser sagt:
    30. Mai 2025 um 09:38 Uhr

    Hiltrud Cantauw von dinosaurier-interesse.de hat „Mary Anning“ auch im Erwachsenenbereich ihrer Seite vorgestellt:

    Sandra Seiffarts Buch „Mary Anning und die Zeit im Stein“ ist eine eindrucksvolle Hommage an eine Frau, die zu Lebzeiten viel zu wenig Anerkennung für ihre bahnbrechenden Entdeckungen erhielt. Die Autorin erzählt die Geschichte der bedeutenden Fossiliensammlerin aus der Sicht von Mary selbst, was eine besonders lebendige und persönliche Verbindung zur Hauptfigur schafft.

    Das Buch beginnt mit einem dramatischen Ereignis: einem Blitzeinschlag in einen Baum, als die kleine Mary gerade mal ein Jahr alt ist.

    Dieses einschneidende Erlebnis steht sinnbildlich für die Widerstandsfähigkeit, die Marys Leben prägen sollte. Seiffart schildert anschaulich die harten Lebensumstände der Familie Anning, die sich mit dem Verkauf gefundener „Kuriositäten“ − Fossilien aus Lyme Regis − mühsam über Wasser hielt. Der Tod des Vaters verstärkt die Notlage, doch Marys unermüdlicher Wissensdurst und ihre Beharrlichkeit bringen sie dazu, einige der bedeutendsten Entdeckungen der frühen Paläontologie zu machen.

    Besonders ausführlich beschreibt Seiffart den Fund des ersten Ichthyosauriers sowie des ersten Plesiosauriers, die Mary gemeinsam mit ihrem Bruder Joseph freilegte. Trotz der Anerkennung, die ihr von Wissenschaftlern ihrer Zeit entgegengebracht wurde, blieb ihr als Frau der Zugang zu akademischer Forschung verwehrt − eine bittere Realität, die das Buch eindrucksvoll nachzeichnet.

    Neben Marys wissenschaftlichen Errungenschaften erzählt die Autorin auch von ihrer tiefen Freundschaft zu Elizabeth Philpott, dem tragischen Tod ihres Hundes Tray und ihrem eigenen schmerzhaften Ende durch eine Brustkrebserkrankung. Diese persönlichen Aspekte verleihen dem Werk eine zusätzliche emotionale Tiefe.

    Seiffarts künstlerische Begabung zeigt sich auch in den liebevollen Illustrationen, die das Buch begleiten. Besonders bemerkenswert ist das gestalterische Element eines durchgehenden Steinstreifens, auf dem sich ein Ammonit durch die Seiten zieht – eine symbolische Darstellung von Marys Lebensweg, von der Geburt bis zu ihrem Tod.

    Das Buch besticht durch seine klare Sprache und kurzen Kapitel, die das Lesen erleichtern, und bietet einen hervorragenden Einblick in Mary Annings Leben. Am Ende werden zudem einige wichtige Fossilien sowie bedeutende Personen aus ihrem Umfeld vorgestellt, wodurch das Werk nicht nur eine bewegende Biografie, sondern auch eine informative Einführung in die Paläontologie darstellt.

    Mit dem Untertitel „Über das Leben einer bemerkenswerten Frau und bedeutenden Pionierin der Paläontologie“ trifft Seiffart genau den Kern ihrer Erzählung. Dieses Buch bringt einer großen Wissenschaftlerin die verdiente Aufmerksamkeit und ist für alle Leser und Leserinnen eine Bereicherung − sei es aus historischer, wissenschaftlicher oder menschlicher Perspektive.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

HOAXILLA verlost „Die Erben der Megalithen“

Hoaxilla stellt die Erben der Megalithen vor

Drei Bücher "Die Erben der Megalithen" von André Kramer zu gewinnen!

Seit Tausenden von Jahren stehen sie als stumme Zeugen längst vergangener Kulturen mitten unter uns. Die Rede ist von den Megalithen.
Warum wurden diese Bauwerke errichtet? Wie hat sich ihre Bedeutung im Laufe der Jahrtausende verändert und welchen Einfluss hatte die Christianisierung Europas?
HOXILLA führt ein langes Gespräch mit André Kramer über sein neues Buch.
Bis zum 12.06.25 werden drei Ausgaben verlost.

Das Neuste

  • Hoaxilla bespricht "Die Erben der Megalithen" 7. Juni 2025
  • NABU-Stunde der Gartenvögel 10. Mai 2025
  • So klappt auch die letzte Bestellung vor Ostern noch 2. April 2025
  • "Der Wildpark lässt die FederFlieger los!" 2. April 2025
  • LEV LIEST - Die Leverkusener Buchwoche - Wir sind dabei! 2. April 2025

Sequoia, das sind wir!

Der Sequoia Verlag ist ein stetig wachsender Kleinverlag.
Wie bei jedem lebenden Verlag ändert sich unser Verlagsprogramm ständig. Aktuell arbeiten wir an Sachbüchern zu Themen aus der Archäologie, Biologie, Paläontologie und der Region.
Neben Büchern geben wir auch Jahreskalender und thematisch passende Nicht-Drucksachen heraus.

Fundstück

Archiv

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
Impressum
AGB
Datenschutz
Infos zum Widerruf beim online-Kauf
Cookie-Einstellungen
Cookie-Rezept
© 2025 Sequoia-Verlag | Powered by Superbs Personal Blog theme