Skip to content

Sequoia-Verlag

für Bücher mit Seele

Menu
  • Bücher
  • Geschenkartikel
    • Bücherboxen
    • Tassen „Wissenschaft trifft Kunst“
    • Genuss zum Lesen
    • Postkarten
    • Kalender
  • Unsere Autoren
    • Autor/in werden
    • Peter Ehret
    • Wilh. Mathias Fischer
    • Diana Köhl
    • André Kramer
    • Nina Lauterbach-Dannenberg
    • Ulrich Magin
    • Tobias Möser
    • Petra Schönepauck
    • Sandra Seiffart
  • Für den Handel
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Shop
Menu

Unsere Exoten – Pflanzen, Pilze und Tiere als Neubürger in Deutschland

Unsere Exoten - Pflanzen, Pilze und Tiere als Neubürger in Deutschland
Unsere Exoten - Pflanzen, Pilze und Tiere als Neubürger in Deutschland
Unsere Exoten - Pflanzen, Pilze und Tiere als Neubürger in Deutschland – Bild 3
Unsere Exoten - Pflanzen, Pilze und Tiere als Neubürger in Deutschland - Sequoia Verlag 20205
Unsere Exoten - Pflanzen, Pilze und Tiere als Neubürger in Deutschland – Bild 5
Unsere Exoten - Pflanzen, Pilze und Tiere als Neubürger in Deutschland – Bild 6

€38,00

Wir sind von Exoten umgeben – oft, ohne es zu bemerken. Ob an Küsten, in Flüssen und Seen, Wäldern und Gärten, Brachen oder Höhlen: Nahezu jeder Lebensraum in Deutschland wird von Lebewesen bewohnt, die aus anderen Ländern eingeführt wurden.

Die meisten bleiben unauffällig, doch einige breiten sich aus – häufig begünstigt durch die Klimaerwärmung. Wenige verursachen Ärger oder wecken Sympathien. Nur wenige Neubürger richten erhebliche ökologische oder wirtschaftliche Schäden an. Einzelne sind jedoch so mächtig, dass sie den Lauf der Geschichte entscheidend geprägt haben.

Die Autoren stellen mehr als 200 Pflanzen, Pilze und Tiere als Neubürger in Deutschland in Wort und Bild vor.

Das Buch wird ab dem 27. September 2025 ausgeliefert, Vorbestellung ist ab sofort möglich.

 

Geschenkverpackung:
gift_pack_img
Kategorie: Sachbücher Schlagwörter: Asiatische Hornisse, Chinesische Marienkäfer, eingeführte Arten, gebietsfremde Arten, Großer Bärenklau, Herkulesstaude, Japankäfer, Kartoffelkäfer, Kölner Papageien, Krebspest, Neobiota, Neomykota, Neophyten, Neozoen, Riesenbärenklau, Springkraut, Tapinoma magnum, Tapinoma-Ameise, Vespa velutina
  • Beschreibung
  • Zusätzliche Informationen

Beschreibung

Unsere Exoten – übersehen, gehasst, störend oder geliebt

„Neobiota“, so die Gesamtbezeichnung für neu eingeführte Organismen, sind in Deutschland allgegenwärtig. Sie besiedeln nicht nur jeden Lebensraum, auch in der Fach- und sogar der Tagespresse hört und liest man regelmäßig von ihnen. Meist findet man hier nur die Arten, die Menschen Probleme verursachen, als Pflanzenschädlinge, als Unkraut, als Lästlinge, als mögliche Fressfeinde heimischer Arten. Doch nicht nur die invasiven Arten wie die Asiatische Hornisse, der Waschbär, die Tapinoma-Ameise, Japan- oder Kartoffelkäfer, die Bernstein-Waldschabe oder die Wollhandkrabbe spielen eine Rolle. Zahlreiche Arten sind stille Bewohner von Ruderalflächen, die Bereiche nutzen, die wir Menschen längst aufgegeben haben. Andere können nur in unserer Nähe leben, oft scheiden sich die Geister an ihnen: Die einen stören sich an ihnen, die anderen halten sie für sympathische Exoten.

 

Unsere Exoten - Pflanzen, Pilze und Tiere als Neubürger in Deutschland - Ausschnitt - Sequoia Verlag
Exotische Mauereidechsen

Die Autoren haben über 200 Arten Pflanzen, Pilze und Tiere zusammengetragen, die gebietsfremd in Deutschland vorkommen, vorgekommen sind oder vielleicht nie vorkamen, deren Erscheinen aber gefürchtet wird. Das Buch stellt jede dieser Arten fundiert in Wort und Bild vor. Die Informationen sind aktuell und auf dem Stand von August 2025. Selbst bei schwierig dingfest zu machenden Arten ist es gelungen, mindestens ein Bild für dieses Buch zu gewinnen.

Ein aktuelles Buch, das sich in diesem Umfang mit Neobiota in Deutschland befasst, gab es bisher nicht auf dem Markt.

 

Praktisch zum Nachschlagen und angenehm zu lesen

 

Blick ins Buch
Blick ins Buch

Ein Farbleitsystem begleitet den Leser durch die Systematik und erleichtert so das Auffinden der Arten deutlich. Jede Art hat ihren eigenen Vorstellungstext, der meist zwei eindrucksvollen Fotos folgt, welche die Art portraitieren und sie oft in ihrem typischen Lebensraum vorstellen. Eine Verbreitungskarte dient bei den meisten Arten zur Orientierung, wo die Art in Deutschland vorkommt. Alle Informationen sind auf dem aktuellen Stand von August 2025.

Die Vorstellungstexte sind kurz und knackig, informativ ohne abzuschweifen und gelegentlich durch eine Anekdote ergänzt. So machen sie viel Spaß beim Lesen, ohne das Wesentliche zu vernachlässigen. „Unsere Exoten“ ist ein Buch zum Nachlesen und zum Schmökern.

 

Wussten Sie, dass …

  • … Deutschlands höchster vermessener Baum einer eingeführten Art angehört?
  • … der Persische Ehrenpreis die Strecke zwischen Karlsruhe und Freiburg in nur 20 Jahren zurücklegte?
  • … lichtscheue Gesellen jahrzehntelang an den Grundfesten der Hamburger Justiz nagten?
  • … es in Deutschland Pflanzen gibt, die sich über giftige Ausdünstungen vor dem Abmähen schützen können?
  • … das „vergessene Gemüse“ bei Influencern nicht auf ungeteilte Zustimmung stößt?
  • … ein Pilz die erste Demokratiebewegung in Deutschland initiierte?
  • … nicht nur die Haustaube, sondern auch der Kiri-Baum „proletarisiert“ wurden?
  • … in Deutschland Flamingos regelmäßig und so erfolgreich brüten, wie überall auf der Welt?
  • … rechte Parteien die Blüten und Farbe einer eingewanderten Pflanze als Erkennungszeichen nutzten und heute noch nutzen?
  • … eine Heuschreckenart, deren Heimat nie bekannt wurde, durch einen Krieg kam, durch einen anderen verschwand und in einer App wieder auftauchte?
  • … es Käfer gibt, die sich mit einer biologischen Waffe gegen einheimische Konkurrenz erwehren?
  • … etwa jedes 5. Paar einer bekannten Vogelart gleichgeschlechtlich ist?

… das alles Pflanzen, Pilze und Tiere betrifft, die ursprünglich nicht in Deutschland heimisch waren?

 

Lesen Sie „Unsere Exoten“, dann wissen Sie es!

Zusätzliche Informationen

Größe 22 × 17 × 3,8 cm
Autor

Dr. Markus Bühler und Tobias Möser

Seiten

392

Bindung

Hardcover mit mattem Bezug und geradem Rücken

Abbildungen

mehr als 500 Abbildungen, davon mehr als 300 Farbfotos und knapp 200 Verbreitungskarten

Größe

Din A5 Hardcover; ca. 3,8 cm dick und 750 g schwer

Zielgruppe

Alle Naturliebhaber, die sich aus Interesse, Hobby oder Beruf mit Neobiota in Deutschland befassen.

ISBN

978-3-910533-10-3

Webseite zum Buch

https://dauertnoch.de

Ähnliche Produkte

  • 13 Wege, eine Leiche unauffällig los zu werden

    13 Wege, eine Leiche unauffällig los zu werden

    €12,90
    In den Warenkorb
  • Das Titelbild von "Der Mord an Clara Schlürmann" zeigt den Schatten eines Mannes und eines Mädchens in einem Durchgang in einem Fachwerk-Dorf

    Der Mord an Clara Schlürmann – „True Crimes im Rheinisch-Bergischen“

    €15,00
    In den Warenkorb
  • Das Cover von Mary Anning und die Zeit im Stein zeigt die Protagonistin, wie sie einen großen Ammoniten findet

    Mary Anning und die Zeit im Stein – Über das Leben einer bemerkenswerten Frau

    €20,00
    In den Warenkorb
  • Die Erben der Megalithen

    Die Erben der Megalithen

    €18,00
    In den Warenkorb

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unsere Exoten – Ein Buch über Pflanzen, Pilze und Tiere als Neubürger in Deutschland

Unsere Exoten - Pflanzen, Pilze und Tiere als Neubürger in Deutschland
Wir sind von Pflanzen, Pilzen und Tieren umgeben, die durch menschliche Aktivitäten, selten auch spontan, nach Deutschland gelangt sind. Diese Neophyten, Neomycoten und Neozoen sind häufig Thema in den großen Medien. Oft wird ihre Präsenz tendenziös und teils überzogen dargestellt, so dass sich ein genaueres Hinterfragen lohnt.
Markus Bühler und Tobias Möser haben mehr als 200 dieser Neobiota herausgesucht und ihr Hiersein intensiv recherchiert. Das Produkt ist das 400 Seiten starke Sachbuch Unsere Exoten - Pflanzen, Pilze und Tiere als Neubürger in Deutschland.
Das Buch erscheint am 27. September 2025 und kann ab sofort vorbestellt werden!

Das Neuste

  • "Unsere Exoten" kommen! Einzigartig auf dem deutschen Büchermarkt 29. August 2025
  • FederFlieger 2 - Die Manuskriptübergabe 21. August 2025
  • 3 Jahre Sequoia Verlag - Wir feiern Geburtstag! 20. August 2025
  • Wir sind bei Amazon! 20. August 2025
  • Hoaxilla bespricht "Die Erben der Megalithen" 7. Juni 2025

Sequoia, das sind wir!

Der Sequoia Verlag ist ein stetig wachsender Kleinverlag.
Wie bei jedem lebenden Verlag ändert sich unser Verlagsprogramm ständig. Aktuell arbeiten wir an Sachbüchern zu Themen aus der Archäologie, Biologie, Paläontologie und der Region.
Neben Büchern geben wir auch Jahreskalender und thematisch passende Nicht-Drucksachen heraus.

Fundstück

Archiv

  • August 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
Impressum
AGB
Datenschutz
Infos zum Widerruf beim online-Kauf
Cookie-Einstellungen
Cookie-Rezept
© 2025 Sequoia-Verlag | Powered by Superbs Personal Blog theme